Hallo Mitspieler und willkommen zum SwitchArcade Roundup für den 2. September 2024! Während es in den USA vielleicht ein Feiertag ist, läuft hier in Japan alles wie gewohnt, was bedeutet, dass eine neue Ladung an Rezensionen auf uns wartet. Ich habe selbst drei geschrieben und unser Freund Mikhail hat einen beigesteuert. Wir erkunden Bakeru, Star Wars: Kopfgeldjäger und Mika und der Hexenberg, wobei Mikhail seine Experteneinblicke zu Peglin<🎜 bietet > noch einmal. Außerdem einige Neuigkeiten von Mikhail und eine riesige Liste mit Angeboten aus Nintendos Blockbuster Sale. Lasst uns eintauchen!
Neuigkeiten
Guilty Gear Strive erscheint im Januar 2025 für Nintendo Switch
Arc System Works bringtGuilty Gear Strive am 23. Januar auf die Nintendo Switch! Erwarten Sie 28 Zeichen und einen Rollback-Netcode für das Online-Spiel. Während Crossplay nicht enthalten ist, sollten Offline- und Switch-to-Switch-Kämpfe ein Riesenspaß sein. Da es mir auf Steam Deck und PS5 sehr gut gefallen hat, kann ich es kaum erwarten, die Switch-Version auszuprobieren. Die offizielle Website finden Sie hier.
Rezensionen und Kurzansichten
Bakeru (39,99 $)
Um es klarzustellen:
Bakeru ist nicht Goemon/Mystical Ninja, obwohl einige seiner Schöpfer an dieser Serie mitgearbeitet haben. Obwohl es oberflächliche Ähnlichkeiten gibt, ist es ein einzigartiges Erlebnis. Mit Goemon-Erwartungen an die Sache heranzugehen, ist beiden Spielen gegenüber unfair. Bakeru ist eine eigene Kreation. Good-Feel, bekannt für charmante Plattformspiele wie Princess Peach: Showtime! und Titel in den Franchises Wario, Yoshi und Kirby, liefert einen entzückenden, zugänglichen und ausgefeilten 3D-Plattformer.
Unheil geschieht in Japan mit einem jungen Abenteurer, Issun, der von dem Gestaltwandler-Tanuki Bakeru unterstützt wird. Bakerus Taiko-Trommelfähigkeiten sind der Schlüssel zum Kampf gegen Feinde, zum Sammeln von Geld, zur Interaktion mit ... sagen wir mal, einigen ungewöhnlichen Charakteren und zum Aufdecken von Geheimnissen. Über sechzig Level warten auf Sie und auch wenn nicht alle unvergesslich sind, ist die Reise durchweg spannend. Besonders erfreulich sind die Sammlerstücke, die oft die Region widerspiegeln und selbst Langzeitbewohnern wenig bekannte Fakten über Japan bieten.
Die Bosskämpfe sind ein Highlight! Das Fachwissen von Good-Feel kommt in diesen kreativen und lohnenden Begegnungen zum Ausdruck.
Bakeru geht im Rahmen seines 3D-Plattform-Frameworks kreative Risiken ein, mit unterschiedlichem Erfolg. Die gut ausgeführten Kämpfe überwiegen jedoch alle Mängel bei weitem. Trotz seiner Mängel ist Bakeru unbestreitbar charmant.
Die Leistung der Switch-Version ist, wie Mikhail in seiner Steam-Rezension feststellte, der größte Nachteil. Die Framerate schwankt und erreicht manchmal 60 fps, sinkt aber bei intensiver Action oft erheblich. Obwohl ich inkonsistente Frameraten im Allgemeinen toleriere, ist dies für diejenigen, die empfindlicher auf solche Probleme reagieren, erwähnenswert. Trotz Verbesserungen seit der Veröffentlichung in Japan bestehen weiterhin Leistungsprobleme.
Bakeru ist ein fesselnder 3D-Plattformer mit ausgefeiltem Design und einfallsreichen Gameplay-Elementen. Sein Charme ist ansteckend. Während Framerate-Probleme die Switch etwas beeinträchtigen und diejenigen, die einen Goemon-Klon erwarten, enttäuscht sein werden, ist es ein sehr empfehlenswerter Titel für einen Sommerabschied.
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Star Wars: Kopfgeldjäger (19,99 $)
Die Star Wars Prequel-Trilogie brachte eine Welle von Videospielen hervor, und Star Wars: Bounty Hunter ist ein Produkt dieser Ära. Es erzählt die Geschichte von Jango Fett, Boba Fetts Vater, vor seiner schicksalhaften Begegnung in Angriff der Klonkrieger. Jango, ein Top-Kopfgeldjäger, unternimmt eine Mission für Graf Dooku und sammelt dabei zusätzliche Kopfgelder.
Das Gameplay beinhaltet das Anvisieren und Eliminieren verschiedener Ziele mithilfe einer Reihe von Waffen und eines Jetpacks. Während es zunächst fesselnd ist, werden das sich wiederholende Gameplay und die veraltete Mechanik (üblich in Spielen der frühen 2000er Jahre) deutlich. Das Zielen ist ungenau, die Deckungsmechanik ist fehlerhaft und das Leveldesign fühlt sich beengt an. Selbst bei seiner Veröffentlichung war es nur durchschnittlich.
Aspyrs Remaster verbessert die Grafik und Leistung und das Steuerungsschema wird verbessert. Das frustrierende Speichersystem bleibt jedoch unverändert. Ein Boba Fett-Skin ist eine schöne Ergänzung. Wenn Sie an einer nostalgischen Reise zurück in die Actionspiele von 2002 interessiert sind, ist dies die beste Möglichkeit, diese zu erleben.
Star Wars: Bounty Hunter besitzt einen gewissen nostalgischen Reiz, der für seine Ära charakteristisch ist. Der Remaster verbessert das Erlebnis, aber das veraltete Gameplay gefällt möglicherweise nicht jedem. Wenn Sie sich nach einem nostalgischen, kantigen Actionspiel sehnen, probieren Sie es aus. Sonst könnte es zu viel „Jank-o Fett“ für Sie sein.
SwitchArcade-Score: 3,5/5
Mika und der Hexenberg (19,99 $)
Inspiriert von Studio-Ghibli-Filmen, versetzt Sie Mika und der Hexenberg in die Rolle einer unerfahrenen Hexe, deren fliegender Besen nach einem Missgeschick kaputt geht. Um das Problem zu beheben, übernehmen Sie Paketzustellungsaufträge in einer nahegelegenen Stadt. Das Gameplay besteht darin, auf dem Besen herumzusausen, Gegenstände auszuliefern und Nebenquests abzuschließen.
Die lebendige Welt und die fesselnden Charaktere verbessern das Erlebnis, aber die Switch-Version leidet unter Leistungsproblemen, die sich auf Auflösung und Bildrate auswirken. Es läuft wahrscheinlich besser auf leistungsstärkerer Hardware. Trotz dieser technischen Mängel macht die grundlegende Gameplay-Schleife Spaß.
Mika und der Hexenberg ist eindeutig von Ghibli beeinflusst, aber seine sich wiederholende Kernmechanik kann ermüdend werden. Auch Leistungsprobleme auf der Switch geben Anlass zur Sorge. Wenn Ihnen das Konzept gefällt, werden Sie es trotz seiner Einschränkungen wahrscheinlich genießen.
SwitchArcade-Score: 3,5/5
Peglin (19,99 $)
Peglin, ein Pachinko-Roguelike, hat seine 1.0-Veröffentlichung auf allen Plattformen erreicht. Das Kernspiel besteht darin, mit einer Kugel auf Pflöcke zu zielen, um Feinden Schaden zuzufügen und durch Zonenkarten voranzukommen. Das Spiel bietet verschiedene Upgrades, Events, Geschäfte und herausfordernde Schlachten. Es ist ein Spiel, das Klick macht, sobald man den Dreh raus hat.
Der Switch-Port funktioniert gut, obwohl sich das Zielen etwas weniger reibungslos anfühlt als auf anderen Plattformen. Touch Controls sind eine praktikable Alternative. Die Ladezeiten sind im Vergleich zu Mobilgeräten und Steam länger. Die Entwickler haben ein benutzerdefiniertes Erfolgssystem implementiert, um den Mangel an integrierten Erfolgen der Switch auszugleichen.
Cross-Save-Funktionalität fehlt, aber die Entwickler haben zukünftige kostenlose Updates bestätigt. Trotz einiger kleinerer Probleme mit den Ladezeiten und dem Zielen ist Peglin eine fantastische Ergänzung der Switch-Bibliothek, insbesondere für Fans von Pachinko- und Roguelike-Mechaniken. Die Verwendung von Rumpel-, Touchscreen- und Tastensteuerungen trägt zum Erlebnis bei. Eine physische Veröffentlichung wäre willkommen. -Mikhail Madnani
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Verkäufe
(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)
Dies ist nur eine kleine Auswahl der vielen Spiele im Angebot. Eine kuratierte Liste der Top-Picks finden Sie in einem separaten Artikel.
Neue Verkäufe auswählen (Bilder folgen wie im Originaltext)
Das ist alles für heute! Besuchen Sie uns morgen für weitere Rezensionen, Neuerscheinungen, Verkäufe und möglicherweise weitere Neuigkeiten. Habt einen tollen Montag!