Eine der größten Nachrichten in der mobilen Gaming -Welt in diesem Jahr war die unerwartete Verschiebung der beliebten Titel wie Mobile Legends: Bang Bang und Marvel Snap an einen neuen Verlag. Diese Änderung kam nach der Entscheidung von Bytedance, ihre Veröffentlichungen in den USA zu veröffentlichen, was durch den politischen Druck im Zusammenhang mit dem Tiktok -Verbot ausgelöst wurde. Infolgedessen hat sich die in den USA ansässigen Skystone Games eingetreten, um neue regionspezifische Versionen dieser Spiele zu übernehmen.
Das Tiktok -Verbot oder die freiwillige Ausbreitung der App führte zu erheblichen Diskussionen auf verschiedenen Plattformen. Für mobile Spieler war der wahre Schock jedoch, dass Top-Tier-Spiele plötzlich aus App Stores gezogen wurden, ohne dass die Teams oder die Spielerbasis vorherig waren. Dieser Schritt war Teil einer breiteren politischen Bemühungen, Bytedance zu erzwingen, von seiner erfolgreichen Social -Media -Plattform zu trennen.
Obwohl Tiktok es geschafft hat, online zurückzukehren, wurde für die betroffenen Spiele die gleiche schnelle Erholung nicht zu sehen. Marvel Snap suchte beispielsweise schnell einen neuen Verlag und fand eine Lösung mit Skystone Games, die nun praktisch alle von den USA veröffentlichten Titeln von Bytedance verwaltet.
Für den durchschnittlichen Spieler ist dieser Übergang eine willkommene Entwicklung, um sicherzustellen, dass sie ihre Lieblingsspiele entweder wie gewohnt oder durch maßgeschneiderte US -Versionen genießen können. Das zugrunde liegende Thema der Spiele, die in politischen Kreuzbränden gefangen werden, ist jedoch weniger als ideal. Es unterstreicht die Verwundbarkeit unserer Lieblingstitel für politische Entscheidungen, was sowohl für Entwickler als auch für Spieler gleichermaßen Bedenken ist.
Da sich die Frist für einen potenziellen Tiktok -Verkauf nähert, bleibt die Gaming -Community in Alarmbereitschaft. Der Umgang mit dieser Situation könnte einen Präzedenzfall dafür schaffen, wie ähnliche Szenarien in Zukunft verwaltet werden, was möglicherweise andere Spiele beeinflusst, die von Unternehmen unter ähnlicher politischer Prüfung veröffentlicht wurden.