Hideo Kojima erzählte kürzlich, wie Norman Reedus, Star von The Walking Dead, sich schnell für die Hauptrolle in Death Stranding engagierte. Trotz der frühen Entwicklungsphase des Spiels akzeptierte Reedus Kojimas Vorschlag bereitwillig, ein Beweis für Kojimas Ruf und die Faszination des Projekts.
Death Stranding, ein Überraschungshit, zeigte Reedus als Sam Porter Bridges, einen Kurier, der eine postapokalyptische Landschaft voller Gefahren durchquert. Reedus‘ Auftritt zusammen mit anderen Hollywood-Schauspielern trug maßgeblich zum Erfolg des Spiels und seinem nachhaltigen Einfluss auf die Gaming-Kultur bei.
Kojima teilte auf Twitter mit, dass er Reedus zunächst bei Sushi Death Stranding vorstellte und sofort eine Bestätigung erhielt. Bemerkenswerterweise war Reedus innerhalb eines Monats im Studio für Motion Capture und trug wahrscheinlich zum legendären Teaser-Trailer zur E3 2016 bei.
Diese Anekdote beleuchtet die Entstehungsphase von Kojima Productions zu dieser Zeit, die nach Kojimas Abschied von Konami neu unabhängig wurde. Kojimas Verbindung zu Reedus entstand aus ihrer Zusammenarbeit beim abgesagten Silent Hills-Projekt (und seiner berüchtigten P.T.-Demo) und zeigte, wie selbst unerfüllte Projekte zu unerwartet fruchtbaren Kooperationen führen können. Die schnelle Einigung zwischen Kojima und Reedus unterstreicht das gegenseitige Vertrauen und die Vision, die die Entstehung von Death Stranding vorangetrieben haben.