Monster Hunter Wilds: Enthüllung des Ölwell -Beckens und der feurigen Bewohner
In einem exklusiven Interview mit IGN werfen Monster Hunter Wilds Directors Yuya Tokuda und Kaname Fujioka ein neues, vertikal strukturiertes Gebietsschema: Das Oilwell -Becken. Diese einzigartige Umgebung, eine Abweichung aus den typisch horizontalen Landschaften der Serie, bietet ein herausforderndes und visuell atemberaubendes Erlebnis. Fujioka beschreibt eine Abstufung von Umgebungen, von ölverlagten Sümpfen an der Oberfläche bis hin zu
-Futzung von Tiefen. Tokuda fügt hinzu, dass sich das Becken während des "Plenty" -Events dramatisch verändert und einem Unterwasser -Vulkanökosystem ähnelt und sich von den Korallenhochlanden der Monster Hunter World inspirieren lässt. Das Becken verfügt über ein einzigartiges Ökosystem, das trotz seines scheinbar unfruchtbaren Aussehens voller Leben ist.
Die schwarze Flamme: nu udra
Der Apex -Raubtier des Oilwell Basin, der Nu Udra, ist ein beeindruckender Feind. Dieses kolossale, oktopusähnliche Monster verfügt über einen brennbaren, schleimigen Körper, der seine Tentakel nutzt, um Beute zu verkleinern, bevor er verheerende Feuerangriffe entfesselt. Das Design, das von einer dämonischen Ästhetik inspiriert wurde, wird durch ihre einzigartige Kampfmusik weiter hervorgehoben, die Elemente enthält, die an schwarze Magie erinnern. Die Immunität der Nu Udra gegen Flash -Bomben fügt eine weitere Schwierigkeitsebene hinzu und zwingt Jäger, sich auf Strategie und Fähigkeiten zu verlassen.
jenseits der Nu Udra: Eine vielfältige Liste von Bedrohungen
Das Oilwell -Becken ist nicht nur die Domäne der Nu Udra. Die Jäger werden sich auch mit dem Ajarakan, einem feurigen, apeähnlichen Monster mit Kampfkünsten mit inspirierten Angriffen, und dem Rompolo, einer bizarren, giftig-Gas-Speuching-Kreatur, inspiriert von Mad Scientist Tropes, antreten. Interessanterweise liefert der Rompolo trotz seines unheimlichen Aussehens überraschend "niedliche" Handwerksmaterialien.
Ein vertrautes Gesicht kehrt auch zurück: Gravio von Monster Hunter Generations Ultimate feiert ein Comeback, das nahtlos in die vulkanische Umgebung passt. Seine Aufnahme war eine bewusste Entscheidung, die Umwelteignung und Gameplay -Differenzierung ausgleichen.
Mit seiner vielfältigen Monster- und einzigartigen Umgebung verspricht das Oilwell -Becken ein unvergessliches Jagderlebnis. Monster Hunter Wilds startet am 28. Februar.