Diablo 3 -Spieler waren kürzlich aufgrund interner Kommunikationsprobleme bei Blizzard sowohl auf koreanischen als auch auf europäischen Servern vor einer unerwarteten Saison -Kündigung konfrontiert. Dieses "Missverständnis" zwischen Entwicklungsteams führte zu verlorenen Fortschritten und setzte die Betroffenen für betroffene Spieler zurück, was zu erheblichen Frustration führte. Die Saison endete vorzeitig und ließ die Spieler ohne die erwartete Abschlusszeit zurück. Die Auswirkungen umfassten verlorene Fortschritte und die Unfähigkeit, ihn nach dem Neustart der Saison wiederherzustellen.
Im Gegensatz dazu haben Diablo 4 -Spieler in letzter Zeit mehrere kostenlose Vorteile erhalten, darunter zwei kostenlose Boosts für diejenigen, die das Schiff besitzen, und einen freien Charakter der Stufe 50 für alle Spieler. Dieser Charakter der Stufe 50 entsperren alle stat-sanften Altäre von Lilith, bietet Zugang zu neuen Geräten und bietet im Wesentlichen zurückkehrende Spieler nach zwei bedeutenden Patches, die Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurden. Diese Patches veränderten das Gameplay von Diablo 4 im Wesentlichen und machten viele frühe Builds und Gegenstände unwirksam.
Die Ungleichheit bei der Behandlung zwischen den beiden Diablo -Titeln zeigt die Herausforderungen von Blizzard bei der Aufrechterhaltung der konsistenten Servicequalität in seinen Spielen. Während Diablo 4 von laufenden Unterstützung und freien Anreizen profitiert, leidet Diablo 3 unter scheinbar vermeidbaren Betriebsfehlern. In dieser Situation unterstreicht es mit Problemen im Zusammenhang mit den remasterten klassischen Spielen von Blizzard die anhaltenden Kämpfe des Unternehmens mit Spielmanagement und Kommunikation. Die Langlebigkeit von World of Warcraft zeigt jedoch weiterhin die Fähigkeit von Blizzard, ein kohäsives Spielerökosystem über mehrere Titel zu fördern, ein starker Kontrast zu den jüngsten Erfahrungen von Diablo 3 -Spielern.