Shuhei Yoshida, der ehemalige Präsident von Worldwide Studios für Sony Interactive Entertainment, hat kürzlich die beiden entmutigendsten Momente bekannt gegeben, mit denen er während seiner umfangreichen Amtszeit bei PlayStation konfrontiert war. In einem offenen Interview mit Minnmax enthüllte Yoshida, dass der Start der Xbox 360 ein Jahr vor der PlayStation 3 Shivers über den Rücken hinunterschande. Er beschrieb es als "sehr, sehr beängstigend" und betonte die Angst, dass Spieler, die auf die Konsole von Sony warten, die nächste Generation von Spielerlebnissen verpassen würden.
Der Moment, in dem Yoshida wirklich schüttelte, war jedoch, als Nintendo ankündigte, dass Monster Hunter 4 exklusiv für den Nintendo 3DS sein würde. Er bezeichnete diese Offenbarung als "den größten Schock, den ich aus einer Ankündigung aus dem Wettbewerb hatte". Dies war besonders beeindruckend, da Monster Hunter bei der PlayStation tragbar ein massiver Erfolg hatte und zwei exklusive Titel verzeichnete. Der unerwartete Schritt von Nintendo, zusammen mit einer drastischen Preissenkung von 100 US -Dollar für die 3DS, die ihn weit unter dem Preis von Sony's PlayStation Vita brachte, ließ Yoshida fassungslos. "Nach dem Start kosteten sowohl Nintendo 3Ds als auch Vita 250 US -Dollar, aber sie haben 100 US -Dollar gesunken", erzählte er. "Ich sagte: 'Oh mein Gott'. Und [dann kündigten sie] das größte Spiel an ... das größte Spiel auf PSP war Monster Hunter. Und dieses Spiel wird exklusiv auf Nintendo 3DS herauskommen. Ich dachte: 'Oh nein.' Das war der größte Schock. "
Yoshida, der sich im Januar nach über drei Jahrzehnten Dienstleistungen aus Sony zurückzog, wurde zu einer geliebten Persönlichkeit innerhalb der PlayStation -Community. Seine Abreise hat es ihm ermöglicht, bisher unerzählte Geschichten und Erkenntnisse zu teilen. Unter diesen hat er seine Vorbehalte über Sony's Push auf Live -Service -Spiele zum Ausdruck gebracht und seine Gedanken darüber geteilt, warum ein Remake oder eine Fortsetzung des Kultklassiker Bloodborne möglicherweise nicht passieren könnte.