Thomas Morgan von Digital Foundry hat kürzlich mit dem Shadps4-Emulator blutborne durch seine Schritte gesteckt, wobei die Leistung und die Auswirkungen von Gemeinschaftsverbesserungen analysiert wurden.
Morgans Tests verwendeten Shadps4 Build 0.5.1 von Diegolix29, die aus Raphaelthegreats benutzerdefinierter Zweig zurückzuführen sind. Nach dem Experimentieren mit verschiedenen Builds lieferte diese Version optimale Ergebnisse in seinem System (AMD Ryzen 7 5700x CPU, Geforce RTX 4080 GPU).
Er schlägt nachdrücklich vor, den Vertex -Explosionsfix -Mod zu installieren, um visuelle Störungen zu mildern, die sich als verzerrte oder fehlgeleitete Polygone manifestieren. Während dieser Mod die Anpassung der Gesichtszeichen vor dem Spiel deaktiviert, löst er diese grafischen Probleme effektiv auf. Es sind keine anderen Mods notwendig; Der Emulator enthält ein dediziertes Menü zum Verwalten von Leistungsverbesserungen, einschließlich 60FPS -Unterstützung, Auflösungen bis zu 4K und chromatischer Aberration.
Während gelegentliches Stottern beobachtet wurde, hielt Blutborne im Allgemeinen eine stabile 60 -fps -Framerate bei. Experimente mit Auflösungen von 1440p und 1800p zeigten verbesserte Visuals, aber auf Kosten erheblicher Leistungsabfälle und erhöhter Instabilität. Daher empfiehlt Morgan, sich an 1080p (native PS4 -Auflösung) oder 1152p für das beste Gleichgewicht zwischen visueller Treue und Stabilität zu halten.
Morgan kam zu dem Schluss, dass die Machbarkeit der PS4 -Emulation für Bloodborne mit freundlicher Genehmigung des Shadps4 -Teams eine bemerkenswerte Leistung ist. Während er die verbleibenden technischen Hürden anerkannte, hielt er die Leistung des Emulators beeindruckend.