Dieses ausführliche Interview mit Christopher Ortiz, dem Schöpfer des beliebten Indie-Spiels VA-11 Hall-A, befasst sich eingehend mit seiner Karriere, seinen Inspirationen und dem mit Spannung erwarteten neuen Projekt .45 PARABELLUM BLOODHOUND. Ortiz spricht über den unerwarteten Erfolg von VA-11 Hall-A, seinen Merchandise-Artikeln und den Herausforderungen, sich in der Indie-Games-Landschaft zurechtzufinden. Er gibt auch Einblicke in seinen kreativen Prozess, Inspirationen (einschließlich eines starken Einflusses von Suda51 und The Silver Case) und das Team hinter Sukeban Games.
Das Interview deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter:
- Die Entwicklung von Sukeban Games:Von einem Zwei-Personen-Team zu einem größeren Studio reflektiert Ortiz das Wachstum und die Herausforderungen.
- Die anhaltende Beliebtheit von VA-11 Hall-A: Ortiz spricht über den unerwarteten Erfolg des Spiels und die Reaktion der Fans, einschließlich der zahlreichen Figuren und Merchandise-Artikel. Auch der verlassene iPad-Port wird angesprochen.
- Zusammenarbeit mit wichtigen Teammitgliedern: Ortiz erzählt Anekdoten über die Arbeit mit MerengeDoll (Künstler) und Garoad (Komponist) an VA-11 Halle-A.
- Inspiration und Hommage: Das Interview erkundet die Inspirationsquellen für den Kunststil und die Charaktere von VA-11 Hall-A und bezieht sich dabei auf Künstler und musikalische Einflüsse.
- Die Entstehung von .45 PARABELLUM BLOODHOUND: Ortiz beschreibt detailliert die Entwicklung des Spiels, Inspirationen (einschließlich Vagrant Story) und die Herangehensweise des Teams an Gameplay und Grafik . Das Interview geht auch auf die einzigartigen Herausforderungen ein, ein Spiel zu entwickeln, das die Lücke zwischen Visual-Novel-Fans und Actionspiel-Enthusiasten schließt.
- Die Zukunft von Sukeban Games: Ortiz bespricht die Pläne des Teams für zukünftige Projekte, einschließlich des Potenzials für Konsolenports und des Status von N1RV Ann-A.
Das Interview endet mit Ortiz' Gedanken zum aktuellen Stand der Indie-Spiele und seinen persönlichen Vorlieben, einschließlich seiner Liebe zum Kaffee und The Silver Case. Ein großer Schwerpunkt liegt auf der einzigartigen künstlerischen Vision und dem kreativen Prozess hinter der Arbeit von Sukeban Games.