Persona-Direktor gesteht, dass Menüs „schwer zu entwickeln“ sind. Persona und Metapher: ReFantazio-Menüs erfordern „erhebliche Zeit“, erklärte Hashino
In einem kürzlichen Interview gab der gefeierte Persona-Regisseur Katsura Hashino Einblicke in einen der wichtigsten Aspekte der Serie besprochene Funktionen: seine Menüs. Während Persona-Enthusiasten die elegante, stilvolle Benutzeroberfläche des Spiels schon lange zu schätzen wissen, räumt Hashino ein, dass die Gestaltung dieser optisch ansprechenden Benutzeroberflächen weitaus „irritierender“ ist, als es den Anschein macht.
Im Gespräch mit The Verge bestätigte der Persona-Direktor: „Im Allgemeinen verfolgen die meisten Entwickler einen sehr unkomplizierten Ansatz für die Benutzeroberfläche. Das ist es auch, was wir anstreben – wir streben nach Einfachheit, Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit. Aber Vielleicht liegt der Grund dafür, dass wir sowohl Funktionalität als auch Schönheit erreicht haben, darin, dass wir für jedes einzelne Menü einzigartige Designs erstellen. Das ist eigentlich ziemlich mühsam.“
Dieser mühsame Prozess nimmt oft mehr Entwicklungszeit in Anspruch als erwartet. Hashino erzählte auch, dass frühe Versionen der ikonischen, eckigen Menüs von Persona 5 anfangs „unlesbar“ waren und zahlreiche Anpassungen erforderlich machten, bevor die optimale Mischung aus Funktionalität und Stil erreicht wurde.
Der Reiz von Menüs ist jedoch nicht unbemerkt geblieben. Sowohl Persona 5 als auch Metaphor: ReFantazio zeichnen sich durch ihr visuelles Design aus, das einfach Persönlichkeit ausstrahlt. Tatsächlich ist für viele Spieler die aufwändige Benutzeroberfläche ebenso zu einem Markenzeichen dieser Spiele geworden wie ihre reichhaltigen Erzählungen und komplexen Charaktere. Diese visuelle Identität hat jedoch ihren Preis und Hashinos Team musste erhebliche Ressourcen aufwenden, um sie zu perfektionieren. „Es braucht viel Zeit“, gab Hashino zu.Hashinos Frustration ist nicht unberechtigt. Die jüngsten Persona-Spiele sind für ihre stilvolle, manchmal übertriebene Ästhetik bekannt, wobei die Menüs eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des einzigartigen Spielgefühls spielen. Jeder Teil der Benutzeroberfläche, vom In-Game-Shop bis zum Partymenü, scheint mit viel Liebe zum Detail gestaltet zu sein. Während das Ziel darin besteht, den Spielern ein nahtloses Erlebnis zu bieten, ist der Aufwand, der erforderlich ist, um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen zu gewährleisten, beträchtlich.
„Wir haben auch für jedes davon separate Programme“, sagte Hashino. „Ob es das Shop-Menü oder das Hauptmenü ist, wenn man sie öffnet, läuft ein ganz separates Programm und ein separates Design, das in die Erstellung einfließt.“
Die Herausforderung Die Harmonisierung von Funktionalität und Ästhetik im UI-Design scheint seit Persona 3 ein zentraler Aspekt der Persona-Entwicklung gewesen zu sein und hat erst in Persona 5, Hashinos neuester Version, einen neuen Höhepunkt erreicht Bemühung, Metapher: ReFantazio, erweitert diese Grenzen noch weiter. Die künstlerische Benutzeroberfläche des Spiels ist in einem High-Fantasy-Bereich angesiedelt und basiert auf denselben Prinzipien, erweitert sie jedoch, um sie einem größeren Umfang anzupassen. Für Hashino mag die Erstellung der Menüs „irritierend“ sein, für die Fans ist das Ergebnis jedoch geradezu spektakulär.Metapher: ReFantazio erscheint am 11. Oktober für PC, PS4, PS5 und Xbox Series X|S. Darüber hinaus sind jetzt Vorbestellungen möglich! Weitere Informationen zum Veröffentlichungsdatum des Spiels und zu den Vorbestellungsoptionen finden Sie in unserem Artikel unten!